eintreiben

eintreiben
ein|trei|ben ['ai̮ntrai̮bn̩], trieb ein, eingetrieben <tr.; hat:
(Außenstände, eine geschuldete Geldsumme) durch nachdrückliche Zahlungsaufforderung oder durch Zwangsmaßnahmen einziehen:
Schulden, Steuern eintreiben.
Syn.: einsammeln, kassieren.

* * *

ein||trei|ben 〈V. tr. 262; hat
1. durch Schläge hineinbohren, -stoßen (Nagel, Niete, Pfahl)
2. hineintreiben, -jagen, heimtreiben (Vieh)
3. 〈fig.〉 einziehen, kassieren (Schulden, Steuern)
● ich muss noch meine Außenstände \eintreiben 〈fig.〉

* * *

ein|trei|ben <st. V.; hat:
1. [von der Weide wieder] in die Stallungen treiben:
abends wird [das Vieh] eingetrieben.
2. (mit Schlagwerkzeugen o. Ä.) in etw. treiben, schlagen:
einen Pfahl [in die Erde] e.;
ein Stollen wird in den Berg eingetrieben.
3. (einen Geldbetrag, auf den man Anspruch hat) durch nachdrückliche Zahlungsaufforderung od. durch Zwangsmaßnahmen kassieren, einziehen:
Außenstände, Steuern e.

* * *

ein|trei|ben <st. V.; hat: 1. [von der Weide wieder] in die Stallungen treiben: abends wird [das Vieh, die Herde] eingetrieben. 2. (mit Schlagwerkzeugen o. Ä.) in etw. treiben, schlagen: einen Pfahl [in die Erde] e.; ein Stollen wird in den Berg eingetrieben. 3. (einen Geldbetrag, auf den man Anspruch hat, durch nachdrückliche Zahlungsaufforderung od. durch Zwangsmaßnahmen) kassieren, einziehen: Außenstände, Zinsen, Forderungen, Steuern e.; An der Sperre hätten Guerilleros „Schutzgebühren“ einzutreiben versucht (Bund 9. 8. 80, 4); Ü die Umweltorganisation macht sich Gedanken, wie sie weiterhin Spendengelder e. kann (Woche 21. 3. 97, 17).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • eintreiben — eintreiben …   Deutsch Wörterbuch

  • Eintreiben — Eintreiben, verb. irreg. act. (S. Treiben,) hinein treiben. 1. Eigentlich. Der Hirte treibt das Vieh ein, in den Stall. Es ist noch nicht Zeit, das Vieh einzutreiben, 1 Mos. 29, 7. Ingleichen absolute. Der Hirte wird bald eintreiben. Und ich, ach …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • eintreiben — V. (Aufbaustufe) einen bestimmten Betrag von einem Schuldner einziehen Synonyme: einfordern, einmahnen, beitreiben, kassieren (ugs.) Beispiel: Bis zum Monatsende müssen wir alle unsere Forderungen eintreiben. Kollokation: Schulden eintreiben …   Extremes Deutsch

  • eintreiben — 1. einklopfen, einrammen, einschlagen, einstoßen; (ugs.): jagen. 2. einfordern, einklagen, einmahnen, einsammeln, einziehen, erheben; (ugs.): kassieren; (südd., österr.): einheben; (veraltet): exigieren; (Rechtsspr.): ausklagen, beitreiben;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • eintreiben — ein·trei·ben (hat) [Vt] etwas eintreiben jemanden dazu zwingen, seine Schulden oder Steuern zu zahlen <Geld, Schulden, Steuern eintreiben> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • eintreiben — eintreibentr jnzumFalschspielverlocken;jnFalschspielernzuführen.Rotw18.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • eintreiben — ein|trei|ben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schuld eintreiben — Forderungen (gerichtlich) geltend machen …   Universal-Lexikon

  • Nageln, Nagelmaschine — Nageln, Nagelmaschine. Das Eintreiben von Nägeln erfolgt durch Hammerschläge oder durch ruhig wirkenden Preßdruck. Bei der Massenherstellung von kleinen Gegenständen kann das Nageln dadurch beschleunigt werden, daß man sie unter einen federnd… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Rückstand — Verzögerung; Verzug; Rückstände; Außenstände; ausstehende Forderungen; Schulden; Verbindlichkeiten; Überhang; Nachholbedarf; Rest; Restbestand; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”